Die "Check-in-Runde"... kleine Geste, große Wirkung!
Wie startet dein Team in einen Arbeitstag oder eine Besprechung? Still? Chaotisch? Oder mit Fokus?
Manchmal unterschätzen Teams die Bedeutung eines bewusst gestalteten Starts in ihre Zusammenarbeit. Eine Methode, die ich als Team Coach regelmäßig einsetze, ist die Check-in-Runde. Sie ist einfach, aber sehr kraftvoll, um eine Verbindung im Team zu schaffen und den Fokus zu setzen.
Ein Praxisbeispiel: Ein Team, das ich begleitete, berichtete von immer wiederkehrenden Problemen in Meetings: fehlender Fokus, häufige Missverständnisse und eine allgemein chaotische Atmosphäre zu Beginn. Es schien, als wären einige noch gedanklich bei anderen Aufgaben, während andere versuchten, gleichzeitig Gehör zu finden. Der Start in die Meetings war unstrukturiert und trug wenig dazu bei, ein produktives Arbeitsklima zu schaffen.
Mit einer so kleinen wie wirkungsvollen Veränderung – der Einführung einer Check-in-Runde – fand das Team den Weg zu achtsameren und effektiveren Treffen:
Jede Stimme zählt: Zu Beginn jedes Meetings hatte jede:r im Team maximal eine Minute Zeit, zu teilen, wie es ihr oder ihm geht oder was gerade präsent ist.
Ohne Wertung: Es ging nicht darum, Probleme zu lösen, sondern einfach um Raum zum Zuhören und Gehörtwerden.
Gemeinsames Verständnis: Am Ende der Runde wusste das Team, "wo jeder steht", und konnte sich besser aufeinander einstellen.
Das Ergebnis: Mehr Struktur, weniger Missverständnisse
Schon nach kurzer Zeit bemerkte das Team eine deutliche Veränderung. Die Meetings begannen strukturierter, mit einem klareren Fokus, und die Atmosphäre wurde spürbar entspannter. Teammitglieder fühlten sich mehr eingebunden und konnten sich besser auf die gemeinsame Arbeit konzentrieren.
Warum die kleinen Dinge zählen
Die Check-in-Runde ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie kleine Gesten eine große Wirkung haben können. Oft braucht es keinen aufwändigen Prozess oder großen Aufwand – es sind die einfachen, menschlichen Verbindungen, die den Unterschied machen.
Das bewusste Zuhören, das kurze Innehalten und die Gelegenheit, sich authentisch zu zeigen, schaffen Raum für Vertrauen und Verständnis. Dies wiederum legt die Grundlage für produktivere und harmonischere Zusammenarbeit.
Inspiration für dich
Wie könnte ein bewusster Check-in euch helfen, konzentrierter und verbundener zu arbeiten? Und welche kleine Geste könnte schon morgen eure Teamdynamik positiv beeinflussen?